Die Webseite geht heute am 07.04.2021 wieder Online
Nach einigen Jahren hat es mich doch wieder einmal erwischt. Erst setzte ich die Webseite auf einen Homeserver auf und eh ich mich versah, wurde auch kurz danach ein Webhosting-Packet geordert. Tja, wenn man einmal wieder damit anfängt, erwischt es einen wieder komplett. Es befinden sich noch einige Scripte etc. von damals hier auf der Webseite, die ich auch hier lassen werde. Der...
DJB V2.1 DJ-Bewerbungsscript
Dieses Script ist für Webradio Seiten gedacht, die zukünftigen DJ's eine Bewerbung möglichst einfach und unkompliziert auf Ihrer...
DJB - DJ-Bewerbungsscript
Auf Grund von diversen Änderungen in PHP 5.x müssen beim DJB Script diverse Änderungen erfolgen.
C / C++ Beispiel-Codes
Heute haben wir ein Paar Beispiel-Codes in C / C++ unter Tipps & Tricks veröffentlicht.
Wer also Beispiele sucht, wie eine Rekursion,...
DJB v2.0 - DJ-Bewerbungs Script
Dieses Script ist für Webradio Seiten gedacht, die zukünftigen DJ's eine Bewerbung möglichst einfach und unkompliziert auf...
5,3 Millionen Dollar Urteil...
Spammer wurde zu 5,3 Millionen Dollar Schadenersatz an das Amerikanische Unternehmen AOL verurteilt.
Sidebar von Windows Longhorn
Die Desktop Sidebar ist der Leiste im XP-Nachfolger Longhorn nachempfunden. Sie ergänzt die einfache Task-Leiste von Windows mit sinnvollen...
HDClone
Mit HDClone kopieren Sie den kompletten Inhalt von Festplatten.
Wenn Sie Ihre Daten auf eine größere Festplatte haben wollen, ist dies...
DJB v2.1 ist ein Formmailer Script für DJ-Bewerbungen.
Das Script lässt sich (Vorausgesetzt, es sind mindesten HTML Kenntnisse vorhanden) jedoch für eigene Bedürfnisse einfach anpassen.
Die Farb- und Schrift- Werte werden in der djb.css Datei eingestellt.
Bitte die Liesmich.txt lesen.
Grund Vorraussetzungen:
Webspace mit PHP 5.x
Beispiel: 153
Exponent: 3, (Da die Zahl aus 3 Ziffern besteht)
1*1*1 + 5*5*5 + 3*3*3 = 153
public class Main {
public static void main(String[] args) {
Main m = new Main();
int x = 0;
int y = 99999;
int zaehler = 0;
for (int zahl = x; zahl <= y; zahl++) {...
function VolljaehrigkeitPruefen($Tag, $Monat, $Jahr, $Altersgrenze)
{
if(checkdate($Monat, $Tag, $Jahr) && date(Y)-$Altersgrenze >= $Jahr)
{
if(date(Y)-$Altersgrenze == $Jahr && (date(m) < $Monat || (date(m) == $Monat && $Tag > date(d))))
{
return false;...
#include "stdio.h"
#include "stdlib.h"
#include "time.h"
// globales Hilfsfeld für Merge-Sort
int Hilfsfeld[100000];
// Funktion soll Feld erzeugen; Zeiger als Rückgabewert(Anfangsadresse des Feldes)
int* ErzeugeFeld (int Anzahl)
{
int* Zeiger;
// Initialisieren des Zufallszahlengenerators
srand(time(NULL));
// Dynamisches Array; Speicher reserviert; (int*), da malloc ein void zurückgibt...
#include "stdio.h"
void main()
{
char Eingabe[255];
char Test[255];
int EZ=0; //Eingabezähler
int TZ=0;//Testzähler
int Pali=1; //Merker
printf("Bitte den Text eingeben: ");
gets(Eingabe);
while(Eingabe[EZ]!=0)// bei Stringende (0) aufhören
{
...
#include "stdio.h"
// Funktion; rekursive Lösung
int Sum ( int n)
{
if (n==0)
return 0;
else
return n+Sum(n-1);
}
void main()
{
int Zahl;
printf("Zahl eingeben: ");
scanf("%d", &Zahl);
// Zahl wird an die Sum-Funktion übergeben
...
#include "stdio.h"
// Wertoperator
void Tausche(int* A, int* B)
{
int C;
C=*A;
*A=*B;
*B=C;
// So wird die Adresse angezeigt
//printf("A: %d, B: %d\n",A,B);
printf("A: %d, B: %d\n",*A,*B);
}
void main()
{
int X, Y;
printf("1.Zahl: ");
...
#include "stdio.h"
int Zug=0;
// Rekursion; Prozedur
void Bewege(int Scheiben, int Start, int Ziel, int Zwischen)
{
if (Scheiben>0)
{
// Deligieren von Aufgaben, bis ich immer nur eine Scheibe bewegen muss
// int Ziel ist Zwischen und Zwischen ist Ziel
Bewege(Scheiben-1,Start,Zwischen,Ziel);
...
#include "stdio.h"
#include "stdlib.h"
#include "time.h"
void main ()
{
const int Anzahl=10000;
int Zufallszahlen[10000]; // Feld für Zufallszahlen
// Häufigkeit der Ziffern, mit 0 vorbelegt ( 10 Werte(0-9)a mit 0)
int Verteilung[10]={0};
int Wert=0;
//Füllen mit Zufallszahlen
srand(time(NULL)); //...